Nachdem die Turner des TVL beim ersten Ligawettkampf in Hamm das Siegertreppchen mit nur 0,6 Punkten knapp verpasst hatten, planten die Verantwortlichen, die Mannschaften auf sechs Turner aufzustocken, um damit mehr Flexibilität und bessere Ergebnisse zu erreichen.
Vor der Saison hatten die Trainer nur die vier besten Turner für die stärkste Mannschaft gemeldet. Normalerweise können sich dann Turner, die im Laufe der Saison ihre Leistungen verbessern, nach „oben turnen“. Leider scheiterte dieser Plan in Lünen am Einspruch der Trainer, die mit nur einer Mannschaft antreten konnten. Dadurch waren die Verantwortlichen des TVL gezwungen, ihre Mannschaften kurz vor dem Wettkampf darüber zu informieren, dass ein „Aufstieg in die höheren Mannschaften“ nicht möglich war.
Die erste Mannschaft mit den jüngsten Turnern des TVL reiste erneut mit Jakob Wischmann als Kapitän an. Auch in diesem Wettkampf strahlte er sehr viel Ruhe aus und hielt Nelio Wiehof, Henry Fruh und Jonas Ostendorp sowie Lauri und Matti Barrett als Team sehr gut zusammen. Am Ende erreichte die junge Mannschaft 210,8 Punkte und lag damit 5,1 Punkte über dem Ergebnis des ersten Wettkampfes. Jakob Wischmann allein erturnte davon 72,6 Punkte.
In der zweiten Mannschaft turnten Enno Wiethof, Ole Fruh, Devin Lyan Jurtschenko, Arik Möller und Milo Wiethof. Arik Möller erturnte an den sechs olympischen Geräten insgesamt 74,4 Punkte. Milo Wiethof, der nach monatelanger Verletzungspause erst zwei Tage zuvor wieder in das Training hatte einsteigen können, sogar 75,4 Punkte. Alle fünf Teammitglieder turnten sehr gute Übungen und kamen auf insgesamt 227,20 Punkte. Damit steigerten sie sich gegenüber dem ersten Wettkampf um 1,20 Punkte. Finn Heitzig konnte aus terminlichen Gründen in Lünen leider nicht eingesetzt werden.
Fiete Stellmacher, Caspar Stellmacher, Enno Reilmann und Justus Hinderlich waren in der dritten Mannschaft gemeldet worden. Alle Turner mussten ihre Übungen an den sechs olympischen Geräten Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck beherrschen und turnen. An jedem Gerät kamen die jeweils besten drei Wertungen der Turner in die Wertung.
Am Ende erreichten Enno Reilmann 77,4, Caspar Stellmacher 79,8 und Justus Hinderlich 80,4 Punkte. Fiete Stellmacher verbesserte sich im Vergleich zum ersten Wettkampf noch einmal und kam mit 83,7 Punkten in der Einzelwertung auf Rang 3.
Mit 245,80 Punkten gelang der Mannschaft am Ende des Wettkampfes mit Platz 3 der Sprung auf das Siegertreppchen. Da beim ersten Wettkampf nur 0,6 Punkte zu Platz 3 gefehlt hatten, war die Begeisterung in Lünen groß, dass es dieses Mal gelungen war, auf das Treppchen zu kommen.
Bis zum Finalwettkampf am 30. November in Lippstadt gilt es, die Übungen noch weiter zu optimieren und auf den Feinschliff an allen Geräten zu achten.
